Selbsterfahrungsgruppen
Sie werden von deutschsprachigen GruppenlehranalytikerInnen
des Institute of Group Analysis, London, geleitet (siehe „Wir über
uns“) sowie von Prof. Dr. med. Klaus Hoffmann, Reichenau,
Ingrid Ingrid Prassel, Fachärztin für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie, Köln und Kjersti Lyngstad, Oslo
Es laufen zurzeit 7 Selbsterfahrungsgruppen á ca.10-12
TeilnehmerInnen parallel.
Ziel:
Unmittelbare Erfahrung der gruppenanalytischen Behandlungs-
technik. Es finden 16 Doppelstunden Selbsterfahrungssitzungen
(in Klein- und Großgruppen) pro Seminar statt.
Insgesamt ergeben sich also 96 Doppelstunden Selbsterfahrung
bei der Teilnahme an den sechs Stufen.
Die Selbsterfahrungsgruppen sind als halboffene Gruppen mit
demselben Gruppenleiter über alle 6 Seminare hinweg konzipiert.
Die Gruppenzusammensetzung bleibt also weitgehend konstant.
Wenn Mitglieder ausscheiden, können neue TeilnehmerInnen in
die Gruppe aufgenommen werden.
Alle anderen Möglichkeiten, z.B. Wechsel der Gruppenleiter von
Seminar zu Seminar oder jeweils neue Zusammensetzung der
Gruppen, wurden ausführlich erwogen und auch plenar erörtert,
bringen aber nach bisheriger Auffassung mehr Nach- als Vorteile.
Der Vorteil einer kontinuierlichen, wenn auch fraktionierten, Gruppenerfahrung mit entsprechender
Konfliktbearbeitung
überwog den Nachteil, nur einen Therapeutenstil erleben zu
können.
Geschäftsstelle
Organisationsbüro
Am Ebelfeld 259
60488 Frankfurt/Main
Die nächsten Seminare:
GRAS 88/II 18.03.-23.03.2021
GRAS 89/III 30.09.-05.10.2021
GRAS 90/IV 31.03.-05.04.2022
GRAS 91/V 29.09.-04.10.2022
GRAS 92/V 23.03.-28.03.2023
GRAS 93/I 28.09.-03.10.2023
GRAS 94/II 14.03.-19.03.2024
GRAS 95/III 26.09.-01.10.2024
Seminarort
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68 53175 Bonn
Telefon +49 228 8107-0